Einführung Notfallmanagementsysteme für IT und Finance
Hintergrund
Ein international tätiger Energiekonzern beauftragte die 3-core GmbH mit der Entwicklung und Implementierung eines praxistauglichen Notfallmanagement-Systems für Bürostandorte in Deutschland.
Der Bürostandort besteht aus angemieteten Büroflächen in einem Mehrmietergebäude. Die Aufgabe von 3-core war es, ein eigenständiges Notfallkonzept zu entwickeln. Dieses sollte einerseits zuverlässig funktionieren und andererseits sowohl mit den internen Konzernvorgaben als auch mit den rechtlichen Anforderungen vor Ort im Einklang stehen.
Durch das Notfallkonzept soll sichergestellt werden, dass im Ernstfall alle Abläufe, Rollen und Zuständigkeiten reibungslos ineinandergreifen. Dabei wurden auch die Schnittstellen zu Behörden, dem Gebäudemanagement und zentralen Einheiten im Unternehmen berücksichtigt – mit dem Ziel, die organisatorische Resilienz nachhaltig zu stärken.
Umsetzung
Die 3-core GmbH erstellte Notfallhandbücher, die sich an den Konzernvorgaben orientierten und gleichzeitig konkret auf die Bedingungen an den einzelnen Bürostandorten zugeschnitten waren. Die Grundlage war eine realistische Einschätzung möglicher Notfälle – zum Beispiel IT-Ausfälle, Stromunterbrechungen, Unwetter oder andere Vorfälle, die die Sicherheit am Standort beeinträchtigen könnten.
Damit im Ernstfall jeder weiß, was zu tun ist, wurden standortspezifische Notfallteams aufgestellt – mit klar definierten Rollen, Stellvertretungen, Kommunikationswegen und Eskalationsstufen. Neben den Zuständigkeiten wurden auch konkrete Maßnahmenpläne, Meldeketten und aktuelle Kontaktlisten ausgearbeitet. Ein besonderer Fokus lag auf der Abstimmung mit Behörden, Standortbetreibern und der zentralen Krisenorganisation des Konzerns.
Die Handbücher enthalten außerdem Regelungen zum Einsatz von Notfallequipment, Kommunikationstools und organisatorischen Vorkehrungen – ergänzt durch Pläne für Schulungen, Tests und regelmäßige Übungen. Die Abläufe wurden so aufgebaut, dass im Notfall alles zuverlässig funktioniert und den internen und gesetzlichen Vorgaben entspricht.