Resilienz braucht Strategie – Sicherheit als Führungsaufgabe
Sabotage, Ausfälle, Krisen: Unternehmen sehen sich zunehmend mit gezielten Störungen und komplexen Sicherheitsbedrohungen konfrontiert. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wann Prozesse unterbrochen oder gezielt angegriffen werden. In mehreren Interviews mit WELT TV erklärt Stefan Erdweg, Geschäftsführer der 3-core GmbH, wie moderne Sicherheitskonzepte, Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement Unternehmen aus allen Branchen dabei unterstützen, Ausfälle zu vermeiden und handlungsfähig zu bleiben.
Bedrohungen verstehen und richtig reagieren
In den Interviews mit WELT TV macht Erdweg deutlich: Sabotage zählt heute zu den realen Gefährdungslagen, mit denen sich Unternehmen, unabhängig von Branche oder Größe, auseinandersetzen müssen. Ob durch Brandanschläge, Eingriffe in technische Anlagen oder gezielte Störungen – die Auswirkungen sind häufig unmittelbar und weitreichend. Produktionsstillstände, Ausfälle in der Logistik, Lieferverzögerungen, finanzielle Verluste oder Reputationsschäden sind mittlerweile keine theoretischen Risiken mehr, sondern konkrete Szenarien.
Entscheidend ist, Sabotage nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil eines umfassenden Systems der Resilienz. Unternehmen brauchen keine Insellösungen, sondern integrierte Sicherheitskonzepte, die potenzielle Schwachstellen identifizieren und präventiv absichern.
Sicherheitslösungen, die in der Praxis bestehen – strategisch, gesetzeskonform und zukunftssicher
Gezielte Angriffe, Sabotage und Ausfälle gefährden heute nicht nur einzelne Unternehmen, sondern gesamte Lieferketten und öffentliche Systeme. Diese Realität ist auch der Europäischen Union bewusst: Durch Richtlinien wie NIS2 und das KRITIS-Dachgesetz steigen die Anforderungen an Unternehmen unterschiedlichster Sektoren deutlich. Gefordert sind nicht nur technische Schutzmaßnahmen, sondern umfassende, dokumentierte Strategien für physische Sicherheit, Business Continuity Management (BCM) und Krisenbewältigung.
Die 3-core unterstützt Unternehmen dabei, diese Vorgaben zu erfüllen und in wirkungsvollen, praktikablen Sicherheitslösungen umzusetzen. Wir entwickeln integrierte Konzepte, die präventiven Schutz, strukturierte Notfallplanung und belastbare Krisenorganisation verbinden – abgestimmt auf betriebliche Abläufe, Behördenanforderungen und wirtschaftliche Realitäten. Denn Resilienz entsteht nicht durch Einzelmaßnahmen, sondern durch systematisches Denken, vorausschauende Führung und verlässliche Umsetzungspartner.