Regulatorik, BCM und Krisenmanagement integriert denken – Sicherheit aus einer Hand
Beim Europäischen Polizeikongress 2024 in Berlin trafen sich Fach- und Führungskräfte aus Sicherheitsbehörden, Politik und Wirtschaft, um sich u.A. über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Kritischen Infrastrukturen (KRITIS) und ihrer zuliefernden Unternehmen auszutauschen. In einem Fachvortrag präsentierte Stefan Erdweg, Lehrbeauftragter für Sicherheitsmanagement und Geschäftsführer der 3-core GmbH, wie Unternehmen branchenübergreifend den steigenden gesetzlichen Anforderungen und operativen Risiken erfolgreich begegnen können.
Umsetzung von KRITIS-Dachgesetz, NIS2, BCM und Krisenmanagement in der Praxis
Im Fokus des Beitrags stand die Umsetzung der Anforderungen aus dem KRITIS-Dachgesetz, der NIS2-Richtlinie sowie aus den Bereichen Business Continuity Management (BCM) und Krisenmanagement. Anhand der langjährigen Erfahrung durch verschiedenste Projekte wurde aufgezeigt, wie rechtliche Vorgaben, Bedrohungsanalysen und Betriebsrealitäten in praxisorientierte Schutzmaßnahmen umgesetzt werden können. Dabei wird deutlich: Resilienz ist weit mehr als physische Barrieren durch Zäune oder Videokameras – sie beginnt mit einer strukturierten Risiko- und Prozessbewertung, integriert vorausschauende Krisenprävention und nutzt gezielt eingesetzte Sicherheitstechnik, um Angriffsflächen wirksam und kostensparend zu reduzieren.
Kundenzentrierte Sicherheitsplanung: von der Risikoanalyse bis zur Krisenbewältigung
Die 3-core GmbH entwickelt sich als spezialisierter Partner an der Schnittstelle von gesetzlichen Pflichten und operativer Realität. Gemeinsam mit Behörden, Sicherheitsakteuren und Unternehmen entstehen maßgeschneiderte Sicherheitskonzepte, die nicht nur den Anforderungen aus KRITIS-Dachgesetz und NIS2 entsprechen, sondern auch im Ernstfall bestehen. Dazu zählt der Aufbau belastbarer Entscheidungsstrukturen, die Erstellung abgestimmter Notfallpläne, realistische Krisenreaktionsmodelle sowie die Einführung vollständiger BCM-Strategien. Im Mittelpunkt steht stets der Kunde – mit seinen spezifischen Anforderungen, Risiken und Betriebsbedingungen.
Durch langjährige Erfahrung in sicherheitskritischen Projekten bringt die 3-core bewährte Methoden und strategische Beratung in Einklang mit operativer Umsetzbarkeit. So entstehen Lösungen, die rechtssicher, wirtschaftlich tragfähig und einsatzbereit sind – für nachhaltige Resilienz in kritischen Bereichen.