KRITIS-Dachgesetz und NIS2-Richtlinie Unternehmen
Das KRITIS-Dachgesetz und die NIS-2-Richtlinie – ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Was bedeuten das KRITIS-Dachgesetz und die NIS-2-Richtlinie für betroffene Unternehmen?
Bald soll in Deutschland das KRITIS-Dachgesetz in Kraft treten – eine Maßnahme zur Stärkung der Resilienz kritischer Infrastrukturen. Mit der Umsetzung der europäischen NIS-2-Richtlinie kommen weitere Anforderungen hinzu, insbesondere im Bereich Business Continuity Management (BCM), Krisenmanagement und physische Sicherheit. Betreiber kritischer Infrastrukturen und viele andere Unternehmen stehen damit vor neuen Herausforderungen und Pflichten, die zur Stärkung der Resilienz erfüllt werden müssen.
Im Rahmen von NIS-2 gelten zusätzlich Anforderungen für Einrichtungen in Bereichen wie Gesundheit, digitale Dienste, Finanz- und Versicherungswesen, IT und Verwaltung etc. Eine Übersicht der betroffenen Einrichtungen und deren Schwellenwerte bietet OpenKRITIS unter folgendem Link:
Einrichtungen nach NIS 2 – OpenKRITIS
Auch das KRITIS-Dachgesetz betrifft Betreiber kritischer Infrastrukturen in den KRITIS-Sektoren wie zum Beispiel Energie, Transport und Verkehr etc. Die Definition dieser Anlagen sowie deren Schwellenwerte sind auf der Plattform OpenKRITIS zu finden:
KRITIS-Dachgesetz: Resilienz Kritischer Infrastrukturen
Das KRITIS-Dachgesetz wurde geschaffen, um kritische Infrastrukturen vor zunehmenden Angriffen wie Sabotagen, Spionage, Naturkatastrophen oder Versorgungsausfällen zu schützen. Die NIS-2-Richtlinie ergänzt diese Schutzmaßnahmen und legt besonderen Fokus auf Business Continuity Management, Krisenmanagement und physische Sicherheit.
Unsere Lösungen setzen auf ein risikobasiertes und ganzheitliches Konzept. Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen durch unsere bewährte Partnerschaft und stärken Sie die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig.
Quick Check: KRITIS-Dachgesetz
Unsere Leistungen zum KRITIS-Dachgesetz und zur NIS-2-Richtlinie für Unternehmen
Wir verstehen die Komplexität und die Tragweite dieser gesetzlichen Vorgaben für Ihr Unternehmen. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf die neuen Anforderungen des KRITIS-Dachgesetzes und der NIS-2-Richtlinie vorzubereiten und Ihre Resilienz ganzheitlich zu stärken.
Wir unterstützen Sie anhand folgender Leistungen:
Vorbereitung auf das KRITIS-Dachgesetz und NIS-2
- Analyse der spezifischen Anforderungen an Ihr Unternehmen
- Identifikation betroffener kritischer Anlagen (KRITIS) bzw. Einrichtungen (NIS-2) auf Basis der offiziellen Schwellenwerte
Resilienz-Maßnahmen gemäß KRITIS-Dachgesetz und NIS-2
- Beratung zu den verpflichtenden Maßnahmen nach beiden Regelwerken
- Entwicklung einer individuellen Strategie zur Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen
Schulungen und Sensibilisierung
- Mitarbeiterschulungen im Rahmen des KRITIS-Dachgesetzes und der NIS-2-Richtlinie
- Sensibilisierung Ihrer Geschäftsleitung zur Risikobewertung und zu wirksamen Risikomanagementpraktiken
Sicherheitskonzepte und Pläne
- Durchführung von Risikoanalysen und -bewertungen
- Erstellung von Sicherheitskonzepten für die physische Sicherheit
- Entwicklung von Resilienzplänen und strukturierten Maßnahmen zur Stärkung der betrieblichen Kontinuität
- Implementierung von Krisen- und Risikomanagementplänen (Business Continuity Management)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen