Strategisches Business Continuity Management für einen kommunalen Energie- und Verkehrsdienstleister
Hintergrund
Uns beauftragte ein kommunaler Energie- und Verkehrsdienstleister mit zwei Aufgaben: der Erstellung eines Regelungsdokuments zur Governance im Business Continuity Management (BCM) und der operativen Einführung des Business Continuity Management, mithilfe unseres Excel-basierten Tools.
Für kommunale Energie- und Verkehrsunternehmen ist die Sicherstellung der Geschäftskontinuität von besonderer Bedeutung. Dazu braucht es einerseits eine strategische Business Continuity Management Governance, die verbindliche Standards und Verantwortlichkeiten definiert, und andererseits eine praxisnahe, geschulte Umsetzung.
Unser Kunde konnte dadurch die organisatorische Resilienz nachhaltig stärken, einheitliche Standards für das BCM etablieren und die Versorgungssicherheit für Bürgerinnen und Bürger langfristig gewährleisten.
Umsetzung
Die Sicherheitsexperten der 3-core entwarfen nach Sichtung der Dokumente ein erstes Regelungsdokument, das die grundlegenden, praxisnahen Mindeststandards festlegte. Dazu gehörten unter anderem klare Verantwortlichkeiten und Rollen im Business Continuity Management, der definierte Geltungsbereich innerhalb der Unternehmensgruppe und die Methodik für Business Impact Analysen und Risikomanagement. Darüber hinaus wurden gesetzliche und regulatorische Anforderungen berücksichtigt, die für kommunale Versorgungsunternehmen besonders wichtig sind im Hinblick auf die Sicherstellung kritischer Geschäftsprozesse.
In enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen wurde das Dokument Schritt für Schritt weiterentwickelt und an die individuellen Bedürfnisse angepasst. Parallel dazu kam das Excel-basierte BCM-Tool von der 3-core zum Einsatz, das alle wesentlichen Arbeitsschritte im BCM abbildet. Es startete mit der Prozessaufnahme über die Business Impact Analyse und Abhängigkeitsbewertung bis hin zur Risikoanalyse und Entwicklung von Strategien für den Notbetrieb. Gemeinsam mit unseren Sicherheitsexperten wurden die relevanten Daten erfasst und direkt im Tool umgesetzt.