Optimierung Business Continuity Management
Hintergrund
Ein weltweit führender Werkzeughersteller beauftragte uns mit der Analyse seines Business Continuity Managements (BCM) und Notfallmanagements. Dabei sollte der aktuelle Stand beider Systeme erfasst werden und mögliche Schwachstellen aufgedeckt werden. Anschließend wollte das Unternehmen konkrete Empfehlungen um die Systeme zu verbessern.
Dafür wurde auch eine Begehung vor Ort durchgeführt – mit dem Fokus auf kritische Infrastrukturbereiche.So können potenzielle Risiken im laufenden Betrieb durch die Sicherheitsexperten der 3-core erkannt und gezielte Optimierungsmöglichkeiten identifiziert werden.
Umsetzung
Die Zusammenarbeit startete mit einer strukturierten Durchsicht und Bewertung aller relevanten Unterlagen und Prozesse beim Kunden. Bewertet wurde dabei nach dem BSI-Standard 200-4 sowie der internationalen Norm ISO 22301. So konnten Abweichungen vom Standard sichtbar gemacht und konkrete Ansätze zur Verbesserung herausgearbeitet werden.
Anschließend haben wir uns direkt vor Ort ein Bild gemacht – bei einer ausführlichen Begehung der Fertigungsanlagen. Der Fokus lag auf den bereits bestehenden BCM-Maßnahmen und kritischen Bereichen wie dem Blockheizkraftwerk, den Produktionslinien und dem Rechenzentrum. Dadurch ließ sich gut einschätzen, wie widerstandsfähig die Infrastruktur im Ernstfall ist – und wo noch Handlungsbedarf besteht.
Alle Erkenntnisse, Abweichungen und Optimierungsvorschläge wurden übersichtlich in einer Tabelle aufbereitet und gemeinsam mit den Entscheidungsträgern besprochen. Den Abschluss bildete ein ausführlicher Bericht, der die Ergebnisse dokumentiert und die vorgeschlagenen Maßnahmen nachvollziehbar darstellt.