Entwicklung eines Notfall- und Krisenmanagement-Handbuchs und Notfallprozesse für einen regionalen Versorger

Hintergrund

Ein Unternehmen wollte ein Handbuch für das Notfall- und Krisenmanagement (NKM) erstellen und anschließend Notfallprozesse definieren, um auf verschiedene Szenarien vorbereitet zu sein. Ziel war es, strukturierte Abläufe zu schaffen, die im Ernstfall eine schnelle Reaktion ermöglichen und den Krisenstab unterstützen.

Umsetzung

Die 3-core realisierte das Projekt, indem strukturierte Interviews mit relevanten Stakeholdern geführt wurden, um spezifische Anforderungen zu identifizieren und Best Practices zu integrieren. Basierend auf unserer Beratung wurde das Handbuch individuell angepasst und dem Unternehmen als praxisnahe, vollständig anwendbare Lösung zur Verfügung gestellt.

Zusätzlich entwickelten die Consultants der 3-core Notfallprozesse für kritische Szenarien wie Lieferengpässe durch Dienstleisterausfälle, Stromausfälle, Naturkatastrophen und IT-Sicherheitsvorfälle, indem sie Interviews mit den verschiedenen Fachbereichen führten. Dabei wurden Geltungsbereiche, Ziele für den Notbetrieb sowie Notfallvorsorge- und Sofortmaßnahmen definiert. Um die Entscheidungsfindung im Ernstfall zu erleichtern, wurden gemeinsam Schwellenwerte festgelegt, die den Notfall- und Krisenstab unterstützen. Der Notfallprozess wurde anschließend detailliert beschrieben, indem Meldewege, Arbeitsanweisungen und erforderliche Ressourcen erfasst wurden.

Die enge Zusammenarbeit zwischen den Consultants der 3-core und den Fachbereichen stellte sicher, dass die Prozesse praxisnah und umsetzbar sind. Abschließend wurden die finalen Notfallprozesse vorgestellt und erfolgreich implementiert.

Unsere Leistungen

Durchführung von Interviews

Entwicklung von Notfallprozessen

Festlegung von Schwellenwerten

Individuelle Anpassung des Handbuchs

Definition von Geltungsbereichen und Maßnahmen

Detaillierte Prozessbeschreibung