Krisenstabs-Übung für operative Resilienz im Energiehandel

Hintergrund

Ein führendes Unternehmen der Energiebranche beauftragte die 3-core GmbH mit der Durchführung einer realitätsnahen Krisenstabsübung, um seine Krisenreaktionsfähigkeit und die Widerstandsfähigkeit (Resilienz) der Organisation gegenüber kritischen IT-Ausfällen zu stärken.

Im Fokus stand das kurzfristige Stromhandelsgeschäft, das von digitaler Infrastruktur und Systemverfügbarkeit abhängig ist. Es sollte ein plötzlicher Ausfall der zentralen Handelsplattform simuliert werden, wodurch der Handel und damit auch der Geschäftsbetrieb massiv beeinträchtigt wird. Die Übung sollte als ein realitätsnahes Stresstest-Szenario im Business Continuity Management (BCM) sein.

Umsetzung

Die 3-core GmbH übernahm die vollständige Planung, Durchführung und Auswertung der Krisenstabsübung, die gezielt auf die bestehenden Strukturen und Anforderungen des Kunden abgestimmt war. Grundlage war ein realistisches Szenario zur IT-Störfall-Simulation, bei dem der Ausfall eines geschäftskritischen Systems im Energiehandel nachgestellt wurde. Nach der initialen Störungsmeldung wurde das interne Krisenteam einberufen. Es bewertete die Auswirkungen auf den laufenden Betrieb, regulatorische Verpflichtungen, die interne Kommunikation sowie potenzielle Reputationsrisiken.

Im weiteren Verlauf wurden konkrete Maßnahmen zur Wiederherstellung der Geschäftskontinuität erarbeitet, priorisiert und in die Umsetzung gebracht. Um den Ernstfall möglichst realistisch zu simulieren, wurden während der Übung Informationen in Echtzeit eingespielt – das sorgte für spürbaren Entscheidungsdruck und erhöhte Komplexität. Durch zwei simulierte Zeitsprünge konnten nicht nur kurzfristige Reaktionen, sondern auch mittel- und langfristige Folgen durchgespielt werden.

In einer strukturierten Abschlussrunde wurden das Vorgehen und die getroffenen Entscheidungen gemeinsam reflektiert und festgehalten. Über 20 Mitarbeitende aus IT, Recht, Compliance und Operations – verteilt auf mehrere Länder – nahmen aktiv an der englischsprachigen Übung teil.

Die 3-core GmbH übernahm die fachliche Leitung des Projekts und stellte sicher, dass alle entscheidenden Aspekte für ein wirkungsvolles Krisenmanagement berücksichtigt wurden – von klar geregelten Zuständigkeiten über strukturierte Entscheidungswege bis hin zu abgestimmten Kommunikationsabläufen für den Ernstfall.

Die Übung selbst war praxisnah und intensiv: Sie zeigte deutlich, wo die Organisation bereits gut aufgestellt war – und wo noch Potenzial für mehr Widerstandsfähigkeit, bessere bereichsübergreifende Zusammenarbeit und technische Stabilität besteht.

Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Übung haben wir gemeinsam mit dem Kunden ausgewertet. Unsere Empfehlungen daraus sind direkt in die Weiterentwicklung der Krisenmanagement-Strategie eingeflossen – ganz konkret, anwendbar und auf den Punkt.

Unsere Leistungen

Entwicklung eines realitätsnahen Krisenszenarios im BCM-Kontext

Durchführung und Moderation der Krisenstabsübung mit Krisenstabsteam

Erstellung eines Berichts zur Krisenbewältigung mit Lessons Learned

Abstimmungstermine mit relevanten Stakeholdern

Analyse von Kommunikation, Entscheidungswegen und der organisatorischen Resilienz

Beratung zur Weiterentwicklung des BCM und Krisenmanagements