Stabsrahmenübung eines Großkraftwerks in Kooperation mit Feuerwehr, Stadt und Polizei
Hintergrund
Die 3-core GmbH wurde damit beauftragt eine Krisenstabsübung für den Notfallstab eines Kraftwerks zu erstellen, durchzuführen und im Nachgang zu bewerten. Neben dem Notfallstab des Kraftwerks sollten auch die Polizei, Feuerwehr und Stadt an der Übung teilnehmen.
Umsetzung
In einem gemeinsamen Kick-off-Meeting erläuterte unser Kunde seine Anforderungen an den Aufbau der Übung und den Umfang. Im Anschluss wurden der 3-core GmbH die relevanten Dokumente bereitgestellt, sodass unser Team mit der Umsetzung beginnen konnte.
Die 3-core nahm anschließend Kontakt mit der Feuerwehr, Polizei und Stadtverwaltung auf, um ein realistisches Szenario zu entwickeln. In weiteren Koordinationsterminen mit allen Beteiligten wurde das Szenario verfeinert und angepasst, bis die Übung von allen Beteiligten final abgestimmt war. Es wurde ein Drehbuch mit 37 Einspielern entwickelt.
Die folgende Agenda wurde für den Übungstag festgelegt:
- Check-In: Vorstellung und Erwartungen der Teilnehmenden
- Individuelle Fokusübung zur Stärkung der Kommunikation innerhalb der Stabsarbeit
- Aktive Übungsphase (3 Stunden)
- Review- und Feedbackrunde
Im Anschluss fasste ein Bericht die Übung zusammen und präsentierte die Ergebnisse und Erkenntnisse. Unser Kunde entschied, eine derartige Übung künftig jährlich durchzuführen, um die Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.