Überarbeitung des Notfall- und Krisenmanagementhandbuchs mit anschließendem Planspiel

Hintergrund

Ein kommunales Stadtwerk plante die Optimierung ihres Notfall- und Krisenmanagementhandbuchs (NKM). Dabei soll der aktuelle Stand im Vergleich zu anderen Stadtwerken ermittelt werden. Im Anschluss war eine Übung geplant, um die Praxistauglichkeit der aktualisierten Version zu prüfen.

Umsetzung

Dieses Projekt startete mit einem Kick-Off Termin zur Abstimmung organisatorischer Themen und Festlegung der ersten Übungsinhalte und Lernziele. Im Vorfeld wurden alle zur Verfügung gestellten Dokumente analysiert und eine Feedbacktabelle angelegt, um Rückmeldung zu geben.

Aus den Dokumenten unseres Kunden wurde eine passende Übung erstellt, in der ein Stromausfall simuliert wurde. Es wurde ein Übungsdrehbuch mit 16 Einspielern erstellt und eine passende Begleitpräsentation für Check-In, Warm-Up, Erklärung der Rahmenbedingungen und Review & Feedback. In einem gut zweistündigen Planspiel konnte der Lenkungsstab das verbesserte Notfall- und Krisenmanagementhandbuch kennenlernen und testen.

Anschließend wurde ein Bericht erstellt in dem die Feedbacktabelle, Schlüsselerkenntnisse zur Optimierung des Notfall- und Krisenmanagementhandbuchs der Übungsablauf und die Learnings festgehalten wurden. Zuletzt folgte ein Abstimmungstermin, indem der Bericht und Projektabschluss vorgestellt wurde.

Unsere Leistungen

Projektplanung und Kick-Off

Entwicklung eines Übungsworkshops

Dokumentenanalyse und Feedbackaufbereitung

Erstellung eines Berichts

Projektabschluss und Abstimmung