Erstellung eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts
Hintergrund
Der Kunde betreibt kritische Infrastrukturen im Energiesektor und musste sich frühzeitig auf das NIS-2-Umsetzungsgesetz sowie das KRITIS-Dachgesetz vorbereiten. 3-core wurde beauftragt, die Sicherheit am Standort zu prüfen und konkrete Empfehlungen zur Optimierung zu entwickeln.
Der bestehende Sicherheitsstand sollte aufgenommen und in ein Zielbild überführt werden, das die neuen gesetzlichen Vorgaben schon mitdenkt.
Umsetzung
Nach einem gemeinsamen Abstimmungstermin mit unserem Kunden überprüften die Mitarbeitenden der 3-core GmbH die vorhandenen Dokumente des Kundens. Um den IST-Zustand zu erfassen wurde anschließend eine Standortbegehung mit Foto-Dokumentation durchgeführt.
Nachdem der IST-Stand festgehalten wurde, konnten Empfehlungen entwickelt werden, um die bisherigen Maßnahmen zu optimieren. Es wurde empfohlen eine Risikoanalyse inklusive einer Gefährdungsanalyse, Täterprofilanalyse und Schutzzielbestimmung durchzuführen. Anschließend konnte ein vorrübergehendes Schutzzonenkonzept entwickelt werden. Um unserem Kunden einen Überblick zu ermöglichen, wurden die Kosten für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen des Schutzzonenkonzepts kalkuliert.
Anschließend wurden die Maßnahmen der Geschäftsführung präsentiert. Zusätzlich wurde ein Bericht erstellt, der alle Informationen detailliert zusammenfasst und die Notwendigkeit im Hinblick auf das NIS-2-Umsetzungsgesetz sowie das KRITIS-Dachgesetz hervorhebt.