Sicherheitsprüfung von Standorten eines regionalen Versorgungsunternehmens mit Empfehlungen

Hintergrund

Ein regionaler Versorgungsdienstleister beauftragte die 3-core GmbH mit der Überprüfung der physischen Sicherheit seiner Liegenschaften. Die Sicherheitsstandards unseres Kunden sollen standortübergreifend erfasst, Unterschiede aufgezeigt und Optimierungsschritte definiert werden. Auf diese Weise sollte die Angemessenheit der bestehenden Sicherheitsvorkehrungen bewertet und gezielt verbessert werden.

Umsetzung

Zur systematischen Erhebung der Sicherheitslage in allen Liegenschaften wurde im Vorfeld der Begehungen ein umfassender Fragebogen entwickelt und an die Verantwortlichen der Standorte verteilt. Der Fragebogen diente der Erfassung baulicher, technischer, personeller und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen und ermöglichte es, den IST-Stand der Sicherheitsmaßnahmen pro Standort präzise zu dokumentieren. Da die Sicherheitsniveaus der 12 Standorte unterschiedlich ausgeprägt waren, besuchten die Sicherheitsexperten der 3-core GmbH jede Liegenschaft einzeln, um individuelle Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten festzustellen.

Auf Basis der gesammelten Informationen und der Vor-Ort-Besichtigungen wurde ein Vergleich zwischen dem IST-Stand und einem angestrebten SOLL-Stand der physischen Sicherheit erstellt. Die daraus abgeleiteten, standortspezifischen Optimierungsmaßnahmen wurden in einer strukturierten Tabelle und einem ausführlichen Bericht festgehalten, die anschließend der Geschäftsführung präsentiert und im Detail erläutert wurden. So erhielt der Kunde nicht nur einen transparenten Überblick über den Sicherheitsstatus seiner Liegenschaften, sondern auch konkrete Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Erhöhung der Sicherheitsstandards.

Unsere Leistungen

Unterstützung beim Ausfüllen und Ergänzen des Fragebogens

Bewertung und Vergleich zwischen IST-Stand und SOLL-Stand

Standortbegehung durch Sicherheitsexperten

Detaillierter Bericht mit Analyseergebnissen und Handlungsempfehlungen