Sicherheitsüberprüfung für eine Institution zur öffentlichen Sicherheit

Hintergrund

Eine Einrichtung mit Sicherheitsaufgaben wollte herausfinden, wie gut ihre Standorte abgesichert sind. Der Schwerpunkt sollte dabei auf dem Sicherheitsdienst liegen. Im Fokus standen die Bewertung der gelebten Sicherheitsprozesse, die Identifikation möglicher Schwachstellen und – falls erforderlich – konkrete Empfehlungen zur Stärkung der Security Awareness sowie zur Optimierung von Abläufen.

Umsetzung

Zum Start des Projekts haben wir gemeinsam mit dem Kunden die Ziele und Anforderungen für den physischen Test festgelegt – konkret, praxisnah und unter Berücksichtigung aller sicherheitsrelevanten Bereiche und Abläufe. Danach folgte eine Open-Source-Analyse, mit der wir uns ein genaues Bild von den bestehenden Sicherheitsprozessen und Kontrollen gemacht und mögliche Schwachstellen herausgearbeitet haben.

Im nächsten Schritt haben wir gezielt versucht, an vorher identifizierten Schwachstellen Zutritt zu erhalten. Diese Tests sollten zeigen, wie gut die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen im Alltag wirklich funktionieren und wo es noch Lücken gibt.

Die Ergebnisse haben wir in einem ausführlichen Bericht zusammengefasst – inklusive Testverlauf, Schwachstellenanalyse und Empfehlungen zur Verbesserung. Zum Abschluss stellten wir die wichtigsten Erkenntnisse den Entscheidungsträgern vor und standen für Rückfragen und den weiteren Austausch zur Verfügung.

Unsere Leistungen

Durchführung einer Open Source-Analyse

Planung und Durchführung gezielter Zutrittsversuche an potenziellen Schwachstellen

Erstellung eines detaillierten Berichts mit Testablauf, Testergebnissen und Empfehlungen

Präsentation des Berichts und individuelle Empfehlungen zur Sicherheitsoptimierung

Individuelle Ziel- und Auflagenfestlegung