Schutz kritischer Infrastrukturen mit der Umsetzung des KRITIS Dachgesetz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

In Zeiten wachsender Bedrohungen ist der Schutz unserer essenziellen Versorgungsstrukturen mit der umsetzung des KRITIS Dachgesetz wichtiger denn je. Das KRITIS DachG bietet umfassende Lösungen, um den Schutz kritischer Infrastrukturen in Deutschland zu gewährleisten. Ob Energie, Gas, Wasser, Chemie oder Gesundheit – unsere maßgeschneiderten Ansätze schützen Betreiber kritischer Infrastrukturen zuverlässig.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Anlagen zukunftssicher machen können. Mit praktischen und unabhängigen Lösungsansätzen zur Umsetzung der CER-Richtlinie und dem Referentenentwurf KRITIS-Dachgesetz bieten wir Ihnen die Expertise, die Sie benötigen, um den Anforderungen der KRITIS-Verordnung gerecht zu werden.

Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle KRITIS Anforderungen - egal ob Betreiber kritischer Infrastrukturen und kritis relevante Anlagen

Wir bieten passende Lösungsansätze für alle Betreiber kritische Infrastruktur und KRITIS relvanter Anlagen. Wir verfügen über praktische Erfahrung in der Umsetzung von KRITIS Anforderungen in allen KRITIS Sektoren und Branchen – von der kritischen Infrastruktur Energieversorgung, Krankenhaus, über Gesundheit bis hin zur Bahn und anderen Verkehrsmitteln als kritische Infrastruktur.

Wir bieten Ihnen eine umfassende und unabhängige Beratung und Unterstützung zu allen Anforderungen der CER-Richtlinie und den Referentenentwurf KRITIS Dachgesetz:

  • Schutz von Personal kritischer Infrastrukturen
  • Schulung und Weiterbildung Mitarbeiter kritische Infrastruktur
  • Absicherung des Betriebs kritischer Infrstrukturen mit Hilfe unseres BCM Tools
  • physischer Schutz kritischer Infrastrukturen dank unserer maßgeschneiderten Sicherheitskonzepte
  • Resilienz stärken durch unsere Krisenstabsübungen und unser Drehbuch-Tool
  • KRITIS Schwellenwerte
  • Meldepflichten für KRITIS an KRITIS Behörden
  • Risikoanalyse nach BSI-Standard 200-3 auf Basis unserer Risikoanalyse Excel-Vorlage
  • KRITIS-Anforderungen des Referentenentwurf KRITIS-Dachgesetz

Professionelle Umsetzung der Risikoanalyse nach §12 KRITIS Dachgesetz durch erfahrene Experten mit hands-on Mentalität

Sichern Sie Ihr KRITIS-Unternehmen effektiv mit der Risikoanalyse nach §12 KRITIS Dachgesetz! Nutzen Sie unsere umfassende Risikoanalyse Excel-Vorlage nach BSI Standard 200-3, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen und strategisch zu begegnen. Erfahren Sie, wie Sie mit der Grundschutz Risikoanalyse Ihr Sicherheitsniveau erhöhen und Ihre Infrastruktur schützen können. Lassen Sie sich von einem Risikoanalyse Beispiel inspirieren und setzen Sie Maßnahmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen um.

Warum die 3-core?

Wir sind eine spezialisierte Unternehmensberatung für Business Continuity Management, Krisenmanagement und Resilience Management. Unsere Tools und unsere Beratungsleistungen leben von Praxiserfahrung und maßgeschneiderten Konzepten.

Resilienz stärken nach §13 KRITIS Dachgesetz- Anpassung an sich wandelnde Bedrohungen

In einer Welt, in der sich Bedrohungen ständig wandeln, ist es unerlässlich, die Resilienz Ihrer Systeme zu stärken. Unsere Lösung hilft Ihnen, Schutzmaßnahmen gegen KRITIS Gefahren zu entwickeln und anzupassen. Egal ob in kritischen Branchen oder bei KRITIS relevanten Einrichtungen, wir bieten maßgeschneiderte Strategien zur Stärkung Ihrer Resilienz. Nutzen Sie Resilienz Faktoren und Übungen, um Ihre Widerstandsfähigkeit kontinuierlich zu verbessern. 

Häufig gestellte Fragen zum KRITIS Dachgesetz

Das KRITIS Dachgesetz ist die nationale Umsetzung der europäischen CER-Richtlinie zum Schutz kritischer Infrastrukturen. Es bündelt übergreifende Maßnahmen zur Resilienz, Risikoanalyse und Sicherheit für Betreiber kritischer Infrastrukturen. Es soll voraussichtlich im Jahr 2026 in Kraft treten.

Die Umsetzung betrifft Betreiber kritischer Infrastrukturen aller Branchen und Sektoren (z.B. Energie, Wasser, Gesundheit, Verkehr), die unter die neuen Schwellenwerte und Meldepflichten fallen. Auch Unternehmen mit KRITIS-relevanten Anlagen profitieren von frühzeitiger Vorbereitung. Sie sind sich unsicher, ob Sie betroffen sind? Machen Sie den kostenlosen Quick-Check?

Quick-Check

Mit unserer professionellen und unabhängigen Beratung machen wir Sie startklar. Auf Basis unserer langjährigen Berufserfahrung setzen wir gemeinsam die
Anforderungen des KRITIS Dachgesetz maßgeschneidert für Ihr Unternehmen um – inklusive der Risikoanalyse nach §12 KRITIS DachG, Resilienzplan nach §13 KRITIS DachG, BCM nach BSI Standard 200-4, Schulung und Sensibilisierung Ihres Personals und Krisenstabsübungen zur Stärkung der Resilienz.

Wir machen Sie startklar im 30min Turbo-Kickoff

Füllen Sie das Formular aus – Sie erhalten eine kostenlose Einführung in unser Krisenmanagement Handbuch.